Stellungnahmen des AGVS

Der AGVS ist der führende Berufs- und Branchenverband im Schweizer Autogewerbe. Er unterstützt seine Mitglieder nachhaltig beim Erhalt guter Rahmenbedingungen. Er setzt sich insbesondere für ein positives Image der Branche sowie seiner Mitglieder ein und strebt ein hohes Ansehen in der Schweizer Wirtschaft, bei Behörden, der Politik und in der Bevölkerung an. Durch seine Stellungnahme zu Vernehmlassungen und Anhörungen bring der AGVS seine Position ein.

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News
05.08.2025
Extraprüfung für Versicherungsvermittlung

AGVS zeigt in grossen Medien Nachteile auf

Ab 2026 dürfen Garagistinnen und Garagisten keine Motorfahrzeugversicherungen mehr vermitteln – ausser, sie bestehen eine Zusatzprüfung. Der AGVS kritisiert diese neue Regelung des Bundes scharf und macht auf streetlife.ch und blick.ch auf…

05.08.2025
Verkaufszahlen Juli 2025

Druck auf Automobilwirtschaft bleibt hoch

Der Neuwagenmarkt bleibt auch im Juli 2025 unter den erhofften Erwartungen. Die 19'629 Neuzulassungen sind auf den ersten Blick immerhin 6,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

02.07.2025
Verkaufszahlen im Juni

Einzelne Lichtblicke vorhanden

Im Juni 2025 sind in der Schweiz und in Liechtenstein 21'810 neue Personenwagen in Verkehr gesetzt worden. 3,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

26.06.2025
Zielwerte erneut unterschritten

Erfreuliche CO2-Bilanz der Importeure 2024

Zum zweiten Mal in Folge unterschritten die neuen Personenwagen und damit deren Importeure letztes Jahr den gesetzlichen CO2-Zielwert.

24.06.2025
Takata-Airbags

Citroën verhängt «sofortiges Fahrverbot»

Wegen fehlerhafter Airbags des japanischen Zulieferers Takata hat der Citroën-Mutterkonzern Stellantis eine europaweite «Stop-Drive»-Anweisung für bestimmte Modelle ausgesprochen.

04.06.2025
Weiterentwicklung der LSVA

Auch Elektro-Lastwagen künftig abgabepflichtig

Der Bundesrat plant, elektrisch angetriebene Lastwagen ab 2029 ebenfalls der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) zu unterstellen.